Projekte und Angebote

Unser pädagogisches Konzept ist so ausgerichtet, dass wir nicht im letzten Jahr anfangen Ihre Kinder auf die Schule vorzubereiten. Unsere Projekte bieten wir den Kindern Möglichkeiten aus dem Alltag auszubrechen und neue Wege zu gehen.  Kinder suchen nach Ursachen und Zusammenhängen und erhalten dabei Unterstützung durch ihre Neugierde und ihren Entdeckungsdrang.
Unser Ziel ist es, mit den verschiedenen Projekten, welche sich auf alle Bereiche und Aspekte unserer Lebenswelt erstrecken, unterschiedliche Altersstufen anzusprechen.
Projekte werden  jeweils von den Erziehern begleitet, welche an den Themen Interesse und besondere Fähigkeiten haben.

Eine Vielzahl an Projekten ermöglicht:

  • Natur Erfahrungen zu machen
  • Erkundungen der Umgebung
  • Kennenlernen der Arbeitswelt
  • Erleben kultureller Einrichtungen


Durch verschiedene Methoden, die im Rahmen des Projektes eingesetzt werden, erfolgt eine ganzheitliche Förderung der Kinder in allen Bereichen.

Erkläre mir,  - und ich werde vergessen
zeige mir  - und ich werde mich erinnern,
beteilige mich und ich werde verstehen.


Brückenjahr für alle 5-6 jährigen Kinder
In der frühen kindlichen Entwicklung hat die "Welt der Zahlen" eine besondere Bedeutung.
Ausgehend von der individuellen Persönlichkeit des einzelnen Kindes und seinen Stärken werden durch dieses Konzept Basiskompetenzen gefördert.
Mengenauffassungen, Zahlenbegriffe, einfache Rechenarten, Umgang mit Symbolen und Erfassungen vom logischen Zusammenhängen werden den Kindern nahe gebracht. Dieses Projekt findet in Kooperation mit der Grundschule am Sonnenbrink statt. Unsere Kinder besuchen dazu monatlich die Grundschule.

Kooperation Sportverein und Kindergarten für 4-5 jährige Kinder der Einrichtung
In Kooperation mit dem Postsport Verein findet wöchentlich, für eine feste Gruppe von 20 Kindern, eine gemeinsame Sportstunde statt. Diese wird durchgeführt von einer Übungsleiterin des Vereines und einer Erzieherin. Lernen durch Bewegung steht im Mittelpunkt, zusätzlich gibt es jährliche Eltern-Kind-Turnaktionen.

Kooperation mit dem Seniorensitz Rosenblatt
Einmal im Monat besuchen wir die Bewohner des Seniorensitzes Rosenblatt. Die Geburtstagskinder des Monats werden beglückwünscht, gemeinsam wird gesungen und gespielt. Im Dezember findet das beliebte Kekse backen statt. So finden Alt und Jung zueinander.

Fußball AG
Einmal in der Woche findet für eine Gruppe von ca. 15 Kindern eine Fußball AG statt. Die Betreuung hat ein Opa und ehemaliger Fußballtrainer übernommen. Im Sommer trainieren die Kinder auf der benachbarten Wiese der Sonnenbrink Schule. Im Winter findet das Training in der benachbarten Sporthalle statt.